
Online-Buchung
Buchen Sie Ihr Hotelzimmer in der "Alten Schlossbrauerei" ganz einfach online!
Wählen Sie im linken Bereich An- und Abreisedatum sowie die gewünschte Kategorie und klicken Sie anschließend auf "Unterkünfte suchen".
Wenn Sie ein Einzelzimmer buchen möchten, wählen Sie die Kategorie Doppelzimmer, da unsere Doppelzimmer auch als Einzelzimmer vergeben werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Team von der Alten Schlossbrauerei
Ausstattung
Anreise
Anreise: 15.00 - 18.00 Uhr
Abreise: 08.00 - 11.00 Uhr
Kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Alte Schlossbrauerei, Inhaberin Martina Heyden-Smentek
I. Geltungsbereich
1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von Hotelzimmern zur Beherbergung sowie alle für den Kunden erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen des Unternehmens “Alte Schlossbrauerei”. Inhaberin der “Alten Schlossbrauerei” ist Martina Heyden-Smentek.
2. Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Zimmer, sowie deren Nutzung zu anderen Zwecken als Beherbergung, Übernachtung, bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Inhaberin.
3. Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies ausdrücklich schriftlich vorher vereinbart wurde.
II. Der Vertrag
1. Der Gastaufnahmevertrag (Mietvertrag) oder der Vertrag über eine Veranstaltung ist abgeschlossen, sobald das Hotelzimmer oder die Veranstaltung bestellt ist und die Buchungsbestätigung bzw. das Angebot für die geplanteVeranstaltung vom Gast unterschrieben in der Alten Schlossbrauerei per Fax, EMail bzw. auf dem Postwege innerhalb der in der Auftragsbestätigung oder des Angebots angegebenen Frist eingegangen oder, falls eine schriftliche Zusage aus Zeitgründen nicht mehr möglich war, bereitgestellt worden ist.
2. Der Abschluss des Gastaufnahmevertrages (Mietvertrag) bzw. Vertrag über eine Veranstaltung, verpflichtet die Vertragspartner zur Erfüllung des Vertrages, gleichgültig auf welche Dauer der Vertrag abgeschlossen worden ist. BeiVerträgen, die mehr als 40 Tage vor Ankunft zustande kommen, ist jeder Vertragspartner berechtigt, ohne Angabe von Gründen, durch einseitige Erklärung kostenfrei vom Vertrag zurück zu treten, falls diese Erklärung dem anderen Teilspätestens vierzig Kalendertage vor dem vereinbarten Ankunftstag / Veranstaltungstag zugeht. Umfassen die Vereinbarungen mehr als 30 Übernachtungen je Buchung, so verlängert sich die vorgenannte Frist um 30 Tage. FürVeranstaltungen gilt die Frist von 40 Tagen.
3. Tentativ- oder Optionsdaten sind für beide Vertragspartner bindend. Die Inhaberin der Alten Schlossbrauerei behält sich das Recht vor, nach Ablauf der Tentativ- oder Optionsdaten die reservierten Zimmer und Funktionsräume anderweitig zu vermieten.
4. Vertragspartner sind die Inhaberin der Alten Schlossbrauerei und der Kunde. Hat ein Dritter für den Kunden bestellt, haftet er der Inhaberin der Alten Schlossbrauerei gegenüber zusammen mit dem Kunden als Gesamtschuldner für alleVerpflichtungen aus dem Hotelaufnahmevertrag, sofern der Inhaberin der Alten Schlossbrauerei eine entsprechende Erklärung des Dritten vorliegt.
5. Die Inhaberin der Alten Schlossbrauerei haftet für ihre Verpflichtungen aus dem Vertrag. Im nicht leistungstypischen Bereich ist die Haftung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit der Inhaberin der Alten Schlossbrauerei beschränkt.
6. Die Verjährungspflicht beträgt für alle Ansprüche des Kunden sechs Monate.
7. Diese Haftungsbeschränkung und kurze Verjährungspflicht gelten zugunsten der Inhaberin der Alten Schlossbrauerei auch bei Verletzung von Verpflichtungen bei der Vertragsanbahnung und positiver Vertragsverletzung.
III. An- und Abreise
1. Soweit keine anders lautende schriftliche Vereinbarung existiert, stehen reservierte Zimmer dem Gast am Anreisetag ab 15:00 Uhr zur Verfügung.
2. Die Zimmerrückgabe hat am Abreisetag bis spätestens 11:00 Uhr zu erfolgen. Bei einer verspäteten Rückgabe bis 18:00 Uhr sind, soweit nicht anders vereinbart, 70% und ab 18:00 Uhr 100% des Zimmerpreises zu erstatten.
3. Sofern nicht ausdrücklich eine spätere Ankunftszeit vereinbart ist, behält sich das Hotel vor, bestellte Hotelzimmer ab 18:00 Uhr anderweitig zu vergeben.
IV. Leistungen, Preise, Zahlungen, Aufrechnung
1. Der Gast erwirbt keinen Anspruch auf Bereitstellung bestimmter Zimmer oder Räumlichkeiten. Sollten die vereinbarten Räumlichkeiten nicht zur Verfügung stehen, ist die Inhaberin der Alten Schlossbrauerei berechtigt und verpflichtet, sich um zumindest gleichwertigen Ersatz im Hause oder in anderen Objekten zu bemühen.
2. Die Verpflegungsleistung des Hotels endet am Tag der Abreise des Kunden grundsätzlich mit dem Frühstück.
3. Eine Rückvergütung bezahlter, jedoch nicht in Anspruch genommener Leistungen, ist ausgeschlossen.
4. Die Preise bestimmen sich nach der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Preisliste soweit nicht anders vereinbart. Überschreitet der Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und Leistungserbringung vier Monate, behält sich die Inhaberin das Recht vor, Preisänderungen einseitig und ohne vorherige Ankündigung durchzuführen, soweit diese sachlich gerechtfertigt und im Einzelfall angemessen sind.
5. Alle Preise sind Inklusivpreise und verstehen sich einschließlich Bedienungsgeld und gesetzlicher Mehrwertsteuer. Ändert sich nach Vertragsabschluss der gesetzliche Mehrwertsteuersatz, so ändert sich der vereinbarte Preis entsprechend.
6. Rechnungen des Hotels ohne Fälligkeitsdatum sind sofort ab Zugang der Rechnung ohne Abzug zahlbar. Die Inhaberin der Alten Schlossbrauerei ist berechtigt, aufgelaufene Forderungen jederzeit fällig zu stellen und unverzügliche Zahlung zu verlangen. Bei Zahlungsverzug ist die Inhaberin der Alten Schlossbrauerei berechtigt, Zinsen in Höhe von 4% über dem jeweiligen Diskontsatz der Deutschen Bundesbank zu berechnen.
7. Es kann für Reservierungen und Veranstaltungen jederzeit eine angemessene Vorauszahlung verlangt werden. Die nicht rechtzeitige Erbringung der verlangten Vorauszahlung berechtigt die Inhaberin der Alten Schlossbrauerei nachVertragsabschluss zum Rücktritt vom Vertrag.
V. Rücktritt des Kunden (Abbestellung, Stornierung)
1. Ein Rücktritt des Kunden von dem mit der Inhaberin der Alten Schlossbrauerei geschlossenen Vertrag ist schriftlich an die Alte Schlossbrauerei zu richten und bedarf der Zustimmung der Inhaberin. Erfolgt diese nicht, so ist der vereinbarte Preis aus dem Vertrag auch dann zu zahlen, wenn der Kunde vertragliche Leistungen nicht in Anspruch nimmt. Dies gilt nicht in Fällen des Leistungsverzuges der Alten Schlossbrauerei oder einer von ihr zu vertretenden Unmöglichkeit der Leistungserbringung.
2. Sofern zwischen der Inhaberin der Alten Schlossbrauerei und dem Kunden ein Termin zum Rücktritt vom Vertrag schriftlich vereinbart wurde, kann der Kunde bis dahin vom Vertrag zurücktreten, ohne Zahlungs- oder Schadenersatzansprüche der Inhaberin der Alten Schlossbrauerei auszulösen. Das Rücktrittsrecht des Kunden erlischt, wenn er nicht bis zum vereinbarten Termin sein Recht zum Rücktritt schriftlich gegenüber der Inhaberin der Alten Schlossbrauereiausübt, sofern nicht ein Fall des Leistungsverzuges der Alten Schlossbrauerei oder eine von ihr zu vertretende Unmöglichkeit der Leistungserbringung vorliegt.
In allen anderen Fällen gelten folgende Regeln:
-Stornierungen zwischen einschl. 30. und einschl. 15. Tag vor Erbringung der jeweiligen Leistungen: Berechnung von 40% der bestellten / reservierten Leistungen.
-Stornierung zwischen einschl. 14. und einschl. 8. Tag vor Erbringung der jeweiligen Leistungen: Berechnung von 60% der bestellten / reservierten Leistungen.
-Stornierung zwischen einschl. 7. und einschl. 3. Tag vor Erbringung der jeweiligen Leistungen: Berechnung von 80% der bestellten / reservierten Leistungen.
-Stornierungen innerhalb von 48 Stunden vor Erbringung der jeweiligen Leistungen: Berechnung von 100% der bestellten / reservierten Leistungen.
Die Stornierungen werden um die Beträge gemindert, die durch die Weitervermietung der stornierten Zimmer bzw. Weiterberechnung der Leistungen zum bestellten / reservierten Termin seitens der Alten Schlossbrauerei erzielt werden. Die vorstehenden Stornogebühren fallen auch dann an, wenn die bestellten / reservierten Leistungen nur teilweise seitens des Gastes storniert wurden, wobei die genannten Pauschalen sich auf den Teil der Leistungen, welcher storniert wurde, beziehen oder wenn der Gast ohne ausdrückliche Stornierung die bestellten / reservierten Leistungen nicht in Anspruch nimmt.
4. Bei von Kunden nicht in Anspruch genommenen Zimmern hat die Inhaberin der Alten Schlossbrauerei die Einnahmen aus anderweitiger Vermietung der Zimmer sowie die eingesparten Aufwendungen anzurechnen.
5. Sofern Zimmer im Zusammenhang mit einer Veranstaltung (z.B. Ostern, Weihnachten, Silvester...) gebucht werden, beträgt die pauschalierte Rücktrittsentschädigung der Inhaberin der Alten Schlossbrauerei bei einem Rücktritt bis 31 Tage vor Anreise 50% des vereinbarten Arrangementpreises. Bei einem Storno weniger als 31 Tage vor Anreise beträgt die Rücktrittsentschädigung 80% des vertraglich vereinbarten Arrangementpreises.
6. Gruppenbuchungen ab 10 Personen: Wird eine Gruppenbuchung komplett storniert, erhöhen sich die unter V. / 2. genannten %-Sätze um jeweils 10%. Umfasst die Reservierung mehr als 80 Logisnächte, so verlängern sich die Fristen um jeweils 30 Tage.
7. Für eine vereinbarte Veranstaltung und die Bereitstellung von Räumlichkeiten haben folgende Abbestellungsfristen Gültigkeit:
-über 30 Tage: Berechnung der Bereitstellung entfällt
-29. - 15. Tag: Berechnung der Bereitstellungskosten
-14. - 8. Tag: Berechnung der Bereitstellungskosten zzgl. Ersatz von 33% des entgangenen Umsatzes (Speisen); falls dieser noch nicht konkret festgelegt war, gilt:
Mindest-Menüpreis-Bankett x Personenzahl, sowie 100% der Leistungen von Drittanbietern.
-7. - 3. Tag: Berechnung der Bereitstellungskosten zzgl. von 66% des entgangenen Umsatzes (Speisen); falls dieser noch nicht konkret festgelegt war, gilt:
Mindest-Menüpreis-Bankett x Personenzahl, sowie 100% der Leistungen von Drittanbietern.
VI. Sonstiges
1. Tiere dürfen grundsätzlich nicht in das Hotel / Restaurant mitgebracht werden.
2. Weckaufträge wird das Hotel mit größtmöglicher Sorgfalt ausführen. Schadensersatzansprüche aus fehlerhafter Erfüllung sind ausgeschlossen.
3. Auskünfte werden nach bestem Wissen erteilt. Auch hier sind Schadensersatzansprüche ausgeschlossen.
4. Fundsachen werden nur auf Nachfrage nachgesandt. Sie werden nach Ermessen der Inhaberin an das örtliche Fundbüro übergeben.
VII. Schlussbestimmungen
1. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Vertrages oder dieser Vertragsbedingungen berührt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen bzw. Bedingungen nicht.
2. Für alle Streitigkeiten zwischen dem Kunden und der Inhaberin der Alten Schlossbrauerei wird, soweit gesetzlich zulässig, das Gericht am Betriebsort des Unternehmens Alte Schlossbrauerei als Gerichtsstand vereinbart.
3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland
Zusätzlich gelten vorrangig:
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Nutzung des Lodgit Online-Buchungssystems durch Gäste
gültig ab dem 31.07.2024
1. Anwendungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Selbstbuchungen über das Lodgit Online-Buchungssystem, welches entweder direkt über die Domain lodgit.com oder über Websites von Beherbergungsbetrieben aufgerufen werden kann, die das System in ihre Website integriert haben.
2. Vertragsverhältnis mit dem Betreiber des Lodgit Online-Buchungssystems
a) Der Anbieter des Lodgit Online-Buchungssystems ist das Unternehmen Lodgit Hotelsoftware GmbH, Barfußgäßchen 12, D-04109 Leipzig. Weitere Daten zum Anbieter: USt-IdentNr. DE180664615, Tel. 0341 / 4206944, Fax: 0341 / 47839020, Geschäftsführer: Herbert Stegfellner, Handelsregister: Amtsgericht Leipzig HRB 30141. Vertretungen in anderen EU-Mitgliedsstaaten oder weltweit bestehen nicht.
b) Lodgit gibt Ihnen (dem Gast) die Möglichkeit, (Reise-) Leistungen Dritter über das Lodgit Online-Buchungssystem zu buchen. Lodgit bietet in eigener Verantwortung keinerlei Reiseleistungen an. Durch die Buchung kommt deshalb zwischen dem Gast und Lodgit lediglich ein Vermittlungsvertrag zustande, auf den die Vorschriften der §§ 651a ff. BGB keine Anwendung finden.
3. Buchung
a) Jede Buchung wird über das Lodgit Online-Buchungssystem als Erklärungsbote in Ihrem Auftrag an den betreffenden Beherbergungsbetrieb weitergegeben.
b) Die Vermittlung durch das Lodgit Online-Buchungssystem ist für den Gast kostenlos. Der Weiterverkauf von über das Lodgit Online-Buchungssystem gebuchten Unterkünfte ist deshalb untersagt. Zudem ist die Weitervermittlung von Kontingenten von Unterkünften an Dritte zu höheren Preisen als den Preisen des Lodgit Online-Buchungssystems unzulässig. Lodgit behält sich vor, Kundenzugänge bei Verstoß zu sperren. Auch die Abtretung oder der Verkauf des Anspruchs gegen den Beherbergungsbetrieb ist nicht zulässig. Der Beherbergungsbetrieb ist in diesen Fällen berechtigt, die Buchung zu stornieren, insbesondere, wenn der Gast bei der Abtretung/dem Verkauf gegenüber dem Dritten unwahre Angaben über die Art der Buchung oder die Bezahlung gemacht hat.
4. Vertrag und Zahlung
a) Der Vertrag über die jeweilige Leistung kommt während der Buchung unmittelbar zwischen Ihnen und dem von Ihnen ausgesuchten Beherbergungsbetrieb zustande. Den vom Lodgit Online-Buchungssystem bestätigten Preis für Unterkunft und eventuelle Nebenleistungen zahlen Sie direkt an den Beherbergungsbetrieb. Die im Lodgit Online-Buchungssystem ggfs. enthaltenen speziellen Zahlfunktionen wie "PayPal" oder "Moneybookers" leisten den vereinbarten Betrag bzw. die Anzahlung direkt an den Beherbergungsbetrieb, der jeweils eine gesonderte Vereinbarung mit diesen Zahlungsanbietern geschlossen hat. Sämtliche sich aus dem Beherbergungsvertrag ergebenden Ansprüche und Verpflichtungen, insbesondere auch etwaige Ansprüche und Verpflichtungen aus den §§ 651a ff. BGB, bestehen unmittelbar und ausschließlich zwischen dem Buchenden und dem von ihm ausgesuchten Beherbergungsbetrieb.
b) Die Unterkunftsreservierung erfolgt bereits bei der Buchung und ist ohne Buchungsbestätigung gültig. Die Buchungsbestätigung erscheint bereits auf dem Bildschirm und kann ausgedruckt werden. Sie wird dem Kunden zusätzlich per E-Mail übermittelt. Allerdings kann Lodgit wegen technischer Unsicherheiten den Zugang der Bestätigung bei Übermittlung per E-Mail nicht überprüfen. Die Wirksamkeit der Buchung bleibt hiervon unberührt.
5. Buchungszusage
a) Die Buchungszusage wird vom Beherbergungsbetrieb bis zum Tag der Anreise und die darauf folgende ganze Nacht über aufrecht erhalten. Bei nicht fristgerechter Stornierung oder Nicht-Anreise kann der Beherbergungsbetrieb die Übernachtungskosten gemäß seinen Stornobedingungen in Rechnung stellen. Die Stornobedingungen sind in den AGB des Beherbergungsbetriebes angegeben, die Ihnen zusammen mit diesen AGB angezeigt werden.
b) Für Paketleistungen und Preise, die an besondere Bedingungen gebunden sind, gelten individuelle Stonierungsbedingungen des Beherbergungsbetriebes; im Paket enthaltene Fremdleistungen (z.B. Eintrittskarten, Musical-Tickets etc.) sind nicht mehr kostenfrei stornierbar.
6. Änderungen und Stornierungen
a) Um Missverständnisse zu vermeiden, müssen alle Änderungs- und Stornierungswünsche des Kunden direkt an den Beherbergungsbetrieb gerichtet werden. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit der Änderung oder Stornierung ist der Zugang der Mitteilung beim betreffenden Beherbergungsbetrieb.
b) Im Falle der rechtzeitigen Stornierung bekommen Sie eine Stornierungsbestätigung vom betreffenden Beherbergungsbetrieb. Bei einer späteren Stornierung nach Ablauf der Stornierungsfrist erhält der Kunde vom Beherbergungsbetrieb eine Mitteilung, ob die Stornierung noch möglich ist. Der Beherbergungsbetrieb entscheidet dann über die Höhe einer Stornogebühr. Bei vorzeitiger Abreise kann der Beherbergungsbetrieb einen etwaigen entstandenen Schaden geltend machen.
7. Klassifizierung und Informationen des Beherbergungsbetriebes
Die international übliche Klassifizierung nach Sternen gibt einen unverbindlichen Hinweis auf den Standard des Beherbergungsbetriebes. Die hier vorgenommene Klassifizierung beruht auf einer Selbsteinschätzung des Beherbergungsbetriebes, die zudem ggf. vom Lodgit Online-Buchungssystem nach einem eigenen Bewertungssystem überprüft wird, sowie auf gesammelten Erfahrungen von Gästen. Auch alle zusätzlichen Informationen und Beschreibungen des Beherbergungsbetriebes beruhen auf Eigenangaben von deren Betreiber.
8. Vertraglich vereinbarte Preise der Mieteinheiten
a) Alle Preise des Lodgit Online-Buchungssystems sind vertraglich vereinbarte Preise der Mieteinheiten, die für alle über das Lodgit Online-Buchungssystem durchgeführten Buchungen gelten.
b) Die Buchung erfolgt zum jeweils aktuellen Tagespreis, der für das gewählte Reisedatum im Lodgit Online-Buchungssystem verfügbar ist. Verfügbare Last-Minute-, Saison- , Wochenend- oder besondere Aktionspreise werden bei der Buchung automatisch berücksichtigt. Die verbindlich angebotenen Preise der Mieteinheiten sind für jede vorgenommene Buchung durch den Beherbergungsbetrieb garantiert.
c) Für die im Lodgit Online-Buchungssystem angebotenen Unterkünfte können unterschiedliche Preiseinheiten zur Anwendung kommen. Diese können pro Mieteinheit pro Nacht bzw. pro Woche berechnet werden und zum Teil auch von der Anzahl der Personen abhängig sein (bspw. bei Ferienwohnungen). Desweiteren können diese Preise teils inklusive einiger Zusatzleistungen sein wie z.B. Frühstück, andererseits können Zusatzleistungen auch extra hinzu gebucht werden. Die Beherbergungsbetriebe sind gesetzlich und gegenüber dem Betreiber des Lodgit Online-Buchungssystem verpflichtet, den jeweiligen Endpreis inkl. Steuern anzeigen zu lassen. Die Preisangaben stammen jedoch ausschließlich vom vermietenden Beherberungsbetrieb. Bei Verstößen bitten wir um Mitteilung. Welche Steuern und sonstigen Abgaben anfallen, richtet sich nach den jeweils lokalen Bestimmungen des Landes, in dem sich der Beherbergungsbetrieben befindet. Bei Beherbergungsbetrieben in Deutschland ist die gesetzliche Mehrwertsteuer stets enthalten.
9. Datenschutz
Die vom Kunden eingegebenen Daten werden vom Lodgit Online-Buchungssystem elektronisch verarbeitet. Diese Daten werden nur in dem Umfang weitergegeben, wie es für eine Buchung notwendig ist. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken erfolgt nur dann, wenn dafür die Zustimmung durch den Kunden erteilt wurde. Im Übrigen werden bei der Datenerfassung die gesetzlichen Datenschutzregelungen eingehalten. Das bedeutet, dass Ihre persönlichen Daten in der Regel 60 Tage nach der Übernachtung gelöscht werden. Lodgit wird Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergeben oder sonst nutzen. Soweit Informationen zu statistischen Zwecken erfasst und weitergegeben werden, enthalten diese keine persönlichen Daten.
10. Verschiedenes
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Für etwaige Fehler bei der Datenerfassung oder Datenübertragung kann jedoch keine Haftung übernommen werden. Die Übernahme von Daten in andere Datenträger, auch auszugsweise, oder die Verwendung zu anderen als den hier vorgesehenen Zwecken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung durch Lodgit zulässig.
Es gilt deutsches Recht. Erfüllungsort ist Leipzig. Gegenüber Kaufleuten oder Personen, die keinen allgemeinen deutschen Gerichtsstand haben, wird als Gerichtsstand Leipzig vereinbart. Anderenfalls gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
Die Nutzung der Seiten des Lodgit Online-Buchungssystems und deren Inhalte ist nur zur individuellen Abfrage von Unterkunftsbuchungen gestattet. Automatisierte Abfragen sind nicht gestattet. Wir weisen ebenso daraufhin, dass unser Datenmaterial urheberrechtlich geschützt ist und deshalb eine Vervielfältigung (insbesondere durch automatisiertes Auslesen ("Scraping") untersagt ist. Insbesondere untersagt ist die Nutzung unseres Datenmaterials (wie insbesondere Abfrageergebnisse) zum Zwecke der Weitervermittlung.
Auf dieser Website enthaltene Verknüpfungen mit Websites (Links) anderer Unternehmen (Drittanbieter) werden lediglich im Interesse des Benutzers bereitgestellt. Wenn Sie auf solch eine Verknüpfung klicken, verlassen Sie die Website des Lodgit Online-Buchungssystems.
Auf die Inhalte der Websites der Drittanbieter haben wir keinen Einfluss. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Der Zugriff auf die Website eines Drittanbieters über eine Verknüpfung auf dieser Website erfolgt auf alleinige Verantwortung des Benutzers.
Der Beherbergungsbetrieb trägt die Verantwortung dafür, dass seine AGB gegenüber dem Gast nicht im Widerspruch zu diesen AGB stehen. Falls das versehentlich doch der Fall sein sollte, garantiert der Beherbergungsbetrieb die uneingeschränkte Gültigkeit dieser AGB gegenüber dem Gast.
Rücktritt des Kunden (Abbestellung, Stornierung)
1. Ein Rücktritt des Kunden von dem mit der Inhaberin der Alten Schlossbrauerei geschlossenen Vertrag ist schriftlich an die Alte Schlossbrauerei zu richten und bedarf der Zustimmung der Inhaberin. Erfolgt diese nicht, so ist der vereinbarte Preis aus dem Vertrag auch dann zu zahlen, wenn der Kunde vertragliche Leistungen nicht in Anspruch nimmt. Dies gilt nicht in Fällen des Leistungsverzuges der Alten Schlossbrauerei oder einer von ihr zu vertretenden Unmöglichkeit der Leistungserbringung.
2. Sofern zwischen der Inhaberin der Alten Schlossbrauerei und dem Kunden ein Termin zum Rücktritt vom Vertrag schriftlich vereinbart wurde, kann der Kunde bis dahin vom Vertrag zurücktreten, ohne Zahlungs- oder Schadenersatzansprüche der Inhaberin der Alten Schlossbrauerei auszulösen. Das Rücktrittsrecht des Kunden erlischt, wenn er nicht bis zum vereinbarten Termin sein Recht zum Rücktritt schriftlich gegenüber der Inhaberin der Alten Schlossbrauereiausübt, sofern nicht ein Fall des Leistungsverzuges der Alten Schlossbrauerei oder eine von ihr zu vertretende Unmöglichkeit der Leistungserbringung vorliegt.
In allen anderen Fällen gelten folgende Regeln:
-Stornierungen zwischen einschl. 30. und einschl. 15. Tag vor Erbringung der jeweiligen Leistungen: Berechnung von 40% der bestellten / reservierten Leistungen.
-Stornierung zwischen einschl. 14. und einschl. 8. Tag vor Erbringung der jeweiligen Leistungen: Berechnung von 60% der bestellten / reservierten Leistungen.
-Stornierung zwischen einschl. 7. und einschl. 3. Tag vor Erbringung der jeweiligen Leistungen: Berechnung von 80% der bestellten / reservierten Leistungen.
-Stornierungen innerhalb von 48 Stunden vor Erbringung der jeweiligen Leistungen: Berechnung von 100% der bestellten / reservierten Leistungen.
Die Stornierungen werden um die Beträge gemindert, die durch die Weitervermietung der stornierten Zimmer bzw. Weiterberechnung der Leistungen zum bestellten / reservierten Termin seitens der Alten Schlossbrauerei erzielt werden. Die vorstehenden Stornogebühren fallen auch dann an, wenn die bestellten / reservierten Leistungen nur teilweise seitens des Gastes storniert wurden, wobei die genannten Pauschalen sich auf den Teil der Leistungen, welcher storniert wurde, beziehen oder wenn der Gast ohne ausdrückliche Stornierung die bestellten / reservierten Leistungen nicht in Anspruch nimmt.
4. Bei von Kunden nicht in Anspruch genommenen Zimmern hat die Inhaberin der Alten Schlossbrauerei die Einnahmen aus anderweitiger Vermietung der Zimmer sowie die eingesparten Aufwendungen anzurechnen.
5. Sofern Zimmer im Zusammenhang mit einer Veranstaltung (z.B. Ostern, Weihnachten, Silvester...) gebucht werden, beträgt die pauschalierte Rücktrittsentschädigung der Inhaberin der Alten Schlossbrauerei bei einem Rücktritt bis 31 Tage vor Anreise 50% des vereinbarten Arrangementpreises. Bei einem Storno weniger als 31 Tage vor Anreise beträgt die Rücktrittsentschädigung 80% des vertraglich vereinbarten Arrangementpreises.
6. Gruppenbuchungen ab 10 Personen: Wird eine Gruppenbuchung komplett storniert, erhöhen sich die unter V. / 2. genannten %-Sätze um jeweils 10%. Umfasst die Reservierung mehr als 80 Logisnächte, so verlängern sich die Fristen um jeweils 30 Tage.
7. Für eine vereinbarte Veranstaltung und die Bereitstellung von Räumlichkeiten haben folgende Abbestellungsfristen Gültigkeit:
-über 30 Tage: Berechnung der Bereitstellung entfällt
-29. - 15. Tag: Berechnung der Bereitstellungskosten
-14. - 8. Tag: Berechnung der Bereitstellungskosten zzgl. Ersatz von 33% des entgangenen Umsatzes (Speisen); falls dieser noch nicht konkret festgelegt war, gilt:
Mindest-Menüpreis-Bankett x Personenzahl, sowie 100% der Leistungen von Drittanbietern.
-7. - 3. Tag: Berechnung der Bereitstellungskosten zzgl. von 66% des entgangenen Umsatzes (Speisen); falls dieser noch nicht konkret festgelegt war, gilt:
Mindest-Menüpreis-Bankett x Personenzahl, sowie 100% der Leistungen von Drittanbietern.